FINE Das Weinmagazin

- Für Alle, die Wein lieben -

shop

Lesenswertes rund um FINE Das Weinmagazin

%
Sammlerpaket 62 Hefte - FINE Das Weinmagazin
Sammlerpaket 62 Hefte - FINE Das Weinmagazin

632,00 €* 1.219,95 €* (48.19% gespart)

SCAVI & RAY Prosecco DOC Rosé Spumante

Mehr als nur ein Getränk - Symbol für die rosigen Momente im Alltag mit beerig-frischer Aromatik und spritziger Saftigkeit.

Jetzt probieren

FINE 1/2023 - GLANZVOLLE REIFEPRÜFUNG

MASSETO, DAS KULTGUT IM TOSKANISCHEN BOLGHERI, WURDE 2018 ERWACHSEN: MIT DEM BAU DES EIGENEN KELLERS ENTLIESSEN ES SEINE BESITZER IN DIE UNABHÄNGIGKEIT VOM MUTTERGUT ORNELLAIA. NUN WILL ES ZEIGEN, DASS SEINE WEINE NICHT NUR IN IHRER JUGEND ÜBERWÄLTIGEN, SONDERN AUCH HERVORRAGEND ALTERN KÖNNEN. BEI SOTHEBY’S IN PARIS WIRD DESHALB IN DIESEM FRÜHJAHR EINE REIHE VON JAHRGÄNGEN DIREKT AUS DER GUTSEIGENEN SCHATZKAMMER VERSTEIGERT, UND FINE WAR FÜR DEUTSCHLAND EXKLUSIV ZU EINER VORVERKOSTUNG DER SUPERLATIVE EINGELADEN
Das Wunder geschieht am Ende des Barriquekellers für das zweite Jahr der Lagerung. Während Gutsdirektor Axel Heinz über unterschiedliche Fassqualitäten spricht, öffnet sich wie von Zauberhand eine zunächst unsichtbare Tür in der scheinbar massiven Steinmauer vor uns. Wir stehen vor dem Zugang zum Allerheiligsten von Masseto, seiner Schatzkammer mit Weinen von der Premiere 1986 bis zum aktuellen Jahrgang. Dieser Masseto Caveau ist das flüssige Archiv des Weinguts, seine Bibliothek, sein Gedächtnis. Gut 20 000 Flaschen ruhen hier Wand an Wand noch unetikettiert in Edelstahlgittern, lediglich einige Holzquader mit eingefrästen Jahreszahlen sorgen für Orientierung ..

Zum Artikel


AB DEM 03. JUNI ERHÄLTLICH

FINE 02/2023, Ausgabe 61


NAPA VALLEY Robert Mondavi Winery: Die Wiege des Napa Valley
INTERVIEW Michael Silacci von Opus One und Aurelio Montes
NAPA VALLEY Cathiard Vineyard: Neustart per Fernbedienung

Zur FINE 2/2023


EIN WEINMAGAZIN FÜR DEUTSCHLAND


Auf einzigartige Weise sinnlich ins Bild gesetzt, fesselnd geschrieben und kostbar gestaltet, eröffnet FINE Das Weinmagazin einen faszinierenden Blick auf die großen Weine der Welt. Jede der vier Ausgaben eines Jahres ist auf mindestens 148 Seiten randvoll mit kompetenten Informationen, passionierten Geschichten und exklusiven Verkostungen ausschließlich feiner, seltener Weine. Die atemraubende Weinfotografie großer Fotografen prägt die außergewöhnliche Anmutung und macht FINE Das Weinmagazin zu einem so genussreichen wie repräsentativen Ereignis.


Informationen für Weingenießer

FINE Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause: verlockende Geschichten, spannende Reportagen, interessante Begegnungen mit den wichtigen Persönlichkeiten, mit Winzern, Experten und Oenologen sowie Verkostungen der begehrtesten Weine und Champagner. Dies alles macht FINE Das Weinmagazin zu einer unentbehrlichen Lektüre für alle, die die schönen Dinge des Lebens zu schätzen wissen.

FINE digital lesen

Genießen Sie die FINE auch unterwegs, ganz einfach digital.
Lesen Sie die FINE mit unserer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.


Zur App bei Apple

INSTAGRAM

Unsere News 

stack
heart

Auf Instagram ansehen

stack
heart

Auf Instagram ansehen

stack
heart

Auf Instagram ansehen

Meine Leidenschaft für guten Geschmack

Der Herausgeber von FINE Das Weinmagazin hegt eine besondere Leidenschaft für guten Geschmack. Als er 2004 den Tre Torri Verlag in Wiesbaden gründete, waren Bücher rund um die Themen Essen, Trinken und Genuss keine Unbekannte für ihn. Mit seiner Communications- und Projektagentur CPA! war er bereits ab 1994 u. a. für den großen Erfolg von Alfred Biolek´s „Alfredissimo“ mitverantwortlich, produzierte die Erfolgskochbücher zur TV-Serie und zahlreiche weitere Klassiker der Küchenkunst. An diesen Erfolg knüpfte er mit seinem eigenen Verlag nahtlos an.

Über 15 Millionen verkaufte Bücher sind es bis heute. 2008 erschien die Erstausgabe von FINE Das Weinmagazin. Seit 2010 findet man FINE darüber hinaus als Beilage zu großen deutschen Tageszeitungen – aktuell zur Süddeutschen Zeitung in einer Auflage von rund 568.000 Exemplaren (davon 60.000 als Digitalbeilage).


- Ralf Frenzel, Herausgeber